2. Arbeitstreffen PIN am 21. Juli 2015: Projekte 2015/16

Konkrete Projektskizzen vorstellen, diskutieren und die jeweiligen Projektpartner festlegen – darum ging es bei diesem zweiten, zusätzlich einberufenen Treffen der PIN-Partner.

In diese seitens der Hochschulinstitute vorgeschlagenen Projektskizzen sind bereits die Ergebnisse der ersten Interviews mit Firmenvertretern zu Industrie-4.0-Bedarfen und -Potenzialen eingegangen. Karl Doreth, Industrie-4.0-Koordinator vom Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen, führt ergänzend zu den Interviews auch entsprechende Industrie-4.0-Check-Ups bei den Unternehmen durch. Weiterlesen

1. Arbeitstreffen PIN am 29. April 2015: Leitthemen

Ziel des ersten Treffens des Production Innovations Network war es, Handlungsfelder zu identifizieren und eine entsprechende Roadmap zu entwickeln.
flipchart erstes arbeitstreffen

Der Weg zur digitalen Wirtschaft beginnt analog: Mit einem Flipchart-Protokoll. Foto: IFW

Die am Sonderforschungsbereich „Gentelligente Bauteile“ beteiligten Hochschulinstitute tauschten mit den Vertretern der Mitgliedsunternehmen die jeweiligen Erwartungen ans PIN aus.

Die Handlungsfelder, auf die sich die Beteiligten in der Diskussion einigen konnten, fließen ein in sechs „Leitthemen„.

Weiterlesen

Industrie 4.0: Netzwerk für Unternehmen und Hochschulforschung mit großem Kick-Off gestartet

Industrie4Punkt0-8511_1000x600

Mehr als 70 Unternehmen sind am Donnerstag, den 15. Januar 2015, der Einladung ins Produktionstechnische Zentrum der Leibniz Universität Hannover gefolgt. Sie konnten in den Versuchsfeldern live sehen, was mit Industrie-4.0-Anwendungen aus der Grundlagenforschung bereits möglich ist, und sie diskutierten, wie man den massiven Veränderungen, die auf die Unternehmen zukommen, gemeinsam erfolgreich begegnen kann.

Die Zeit ist reif, dass IT-Dienstleister und Produktionsunternehmen zusammenfinden. Dass aus einzelnen Industrie-4.0-Anwendungen durchdachte Strategien werden, und vor allem, dass eine Zusammenarbeit initiiert wird, die es auch kleinen und mittleren Unternehmen erlaubt, im Sinne von Industrie 4.0 zukunftsfähig zu werden. So lässt sich das Fazit des „Kick-Off-Tages zum Production Innovations Network“ zusammenfassen. Neben Global Playern wie Continental, VW, Airbus oder T-Systems waren viele kleinere Unternehmen beim Kick-Off vertreten, und am Ende eines langen, sehr intensiven Tages wurde in vielen Gesprächen deutlich, dass es ein großes Bedürfnis gibt, das Thema gemeinsam anzugehen.

Weiterlesen