Industrieforum SMART Surfaces

Vorstellung

Im Industrieforum „SMART Surfaces“ bewegen wir uns im Spannungsfeld von Bauteiloberfläche und -randzone. Wir wenden Grundlagenerkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen Oberflächeneigenschaften und Lebensdauer/Tribologie auf die konkreten Herausforderungen der Mitgliedsunternehmen an. Insbesondere die Funktionalisierung von Oberflächen ermöglicht dabei eine enorme Erweiterung von Bauteileigenschaften beispielsweise hinsichtlich ihrer Funktionsfähigkeit oder Lebensdauer.

Leitthemen

Oberfläche

  • Zusammenhang von Rauheit und Verschleiß
  • Einsatzverhalten gezielt erzeugter Mikrostrukturen
  • Nutzen informationstragender Oberflächen

Randzone

  • Zusammenhänge zwischen Eigenspannungen, Gefüge, Härte und Bauteillebensdauer
  • Einsatzverhalten gezielter Randzonendesigns

Ziele

  • Aufzeigen von Trends und zukünftigen Entwicklungsthemen
  • Vorwettbewerbliche Forschung und Entwicklung
  • Übertragen spezifischer Erkenntnisse auf neue Anwendungen
  • Realisieren smarter Oberflächen mit neuen Fertigungsverfahren
  • Diskussionsplattform für Schnittstellenbetrachtungen zu
    • Wechselwirkungen Oberflächengüte – Verschleiß
    • Wechselwirkungen Randzoneneigenschaften – Lebensdauer
  • Überwinden der Einsatzhürden neuer Prozesse in der Oberflächenfertigungstechnik

Zielgruppen

Anwender

  • Automotive
  • Lager-/Gelenktechnik
  • Medizintechnik
  • Triebwerksbau
  • Turbinen-/Pumpenbau
  • Bahn-/Schienenverkehr

Multiplikatoren

  • Beschichtungstechnik
  • Messtechnik
  • Beschriftungstechnik
  • Werkzeughersteller

Ihre Vorteile

  • Funktionserweiterung von Bauteilen und Produkten, um Wettbewerbsvorteile zu erreichen
    • Verschleißreduktion
    • Informationstragende Eigenschaften
    • Lebensdauerverlängerung
  • Informations- und Erfahrungsaustausch
  • Organisation und Durchführung von Forschungsprojekten zwischen Mitgliedern und dem Institut
  • Bereitstellung der Werkzeugmaschinen für Forschungsprojekte
  • Bevorzugte Behandlung der Mitglieder bei Auftragsforschung
  • Präsentation aktueller Forschungsergebnisse des IFW
  • Beobachtung und Dokumentation von Marktentwicklungen

Unsere Partner

Organisation

Geschäftsführer

Dr.-Ing. Benjamin Bergmann

Bergmann@ifw.uni-hannover.de

+49 511 762-2563

Koordination

Christian Wege

Wege@ifw.uni-hannover.de

+49 511 762-4606